
Schlinigtal – Uinaschlucht Geschichte
Das Schlinigtal ist ein wunderschönes Tal im Süden der Schweiz. Es liegt im Kanton Graubünden und ist ein beliebtes Wanderziel. Seit Jahrhunderten wird es von den Menschen besucht und genutzt. Die Uinaschlucht ist ein Teil des Schlinigtals und beherbergt eine Vielzahl an Flora und Fauna. Die Uinaschlucht ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet ein atemberaubendes Naturschauspiel.
Die Uinaschlucht ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Ziel für Touristen. Es wird gesagt, dass die Uinaschlucht bereits vor über tausend Jahren von den Römern besucht wurde. Seitdem ist die Uinaschlucht ein beliebtes Reiseziel und wird von vielen Menschen besucht. Heutzutage ist die Uinaschlucht ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus der ganzen Welt.
Wandern auf alten Schmugglerwegen

Der im ersten Abschnitt asphaltierte Weg Nr. 1 führt durch die grüne Landschaft zur Schliniger Alm, ein breiter Forstweg führt von hier aus weiter in Richtung Sesvennahütte (2.262 m ü.d.M.). Der letzte Wegabschnitt zur Hütte wird etwas steil, vom Wasserfall bis zur ehemaligen Pforzheimer Hütte, wo sich auch ein schöner Bergsee befindet.



Der im ersten Abschnitt asphaltierte Weg Nr. 1 führt durch die grüne Landschaft zur Schliniger Alm, auch Alp Planbell genannt (Einkehr möglich). Ein breiter Forstweg führt von hier aus weiter in Richtung Sesvennahütte (2.262 m ü.d.M.). Der letzte Wegabschnitt zur Hütte wird etwas steil, vom Wasserfall bis zur ehemaligen Pforzheimer Hütte, wo sich auch ein schöner Bergsee befindet.
Schlinigtal – Uinaschlucht